top of page

Förderung vom Arbeitgeber

Erfahre in diesem kurzen Video, wie du mehr Geld vom Arbeitgeber beantragen kannst!

Erstes Rechenbeispiel

BAV - Bild_edited.png

Ein lediger Angestellter namens Max verdient monatlich 3.780€ brutto.

Wenn Max 180€ seines Bruttogehalts in eine betriebliche Altersvorsorge investiert, erhöht sich sein Sparbeitrag durch Einsparungen bei Sozialabgaben und einem 15% Pflichtzuschuss vom Arbeitgeber auf insgesamt 207€ monatlich.

Dank der betrieblichen Altersvorsorge zahlt Max weniger als 100 € aus seinem Nettogehalt.

Zweites Rechenbeispiel

BAV 4_Nero_AI_Image_Upscaler_Photo_Face.png

Eine ledige Angestellte namens Louisa verdient monatlich 2.700€ brutto.

Wenn Louisa 150€ ihres Bruttogehalts in eine betriebliche Altersvorsorge investiert, erhöht sich ihr Sparbeitrag durch Einsparungen bei Sozialabgaben und einem 30% Freiwilligen Arbeitgeberzuschuss auf insgesamt 195€ monatlich.

Dank der betrieblichen Altersvorsorge zahlt Louisa ungefähr 85€ aus ihrem Nettogehalt.

Häufig gestellte Fragen

Eine betriebliche Altersversorgung (BAV) ist eine Art Zusatzrente, die mithilfe staatlicher Förderung und einem Arbeitgeberzuschuss abgeschlossen werden kann. Diese Möglichkeit der Altersversorgung ist ein wichtiger Zusatz zur gesetzlichen Rentenversicherung.

Was ist eine BAV?

Was sind die Vorteile ?

Der Arbeitgeber spart wie der Arbeitnehmer seinen Anteil an Sozialversicherungsbeiträgen auf den Umwandlungsbetrag. Außerdem sind alle Beiträge zur betrieblichen Altersversorgung, ebenso wie die Gehaltszahlung, als Betriebsausgaben anrechenbar und deshalb für beide Seiten vorteilhaft.

Was kostet eine BAV?

Wenn man in eine BAV investieren will, hat man nur geringe Verwaltungskosten. Das Geld wird in mehrere Unternehmen investiert, sodass das Geld vor der Inflation geschützt und so gute Renditen erwirtschaften werden können. Wie mehr man investiert, desto mehr Gewinn macht man auch.
bottom of page